Logo theyvettedathpodcast

Zertifizierte Grafikdesignerin oder zertifizierter Grafikdesigner werden: 12‑wöchiger Onlinekurs mit Live‑Mentoring, Portfolio‑Projekten und Jobvermittlungsunterstützung

Praxisnahes Lernen in kleinen Gruppen, wöchentliche Live‑Sessions mit Branchenprofis, reale Auftragsszenarien, persönliches Feedback zu jedem Projekt und strukturierte Karrierebegleitung bis zur erfolgreichen Jobplatzierung.

Über den Kurs

Ein intensives 12‑Wochen‑Programm mit Live‑Mentoring, realen Projekten und zertifiziertem Abschluss, das Sie praxisnah auf gefragte Rollen im Kommunikations‑, Marken‑ und Digitaldesign vorbereitet.

Woche 1: Grundlagen visueller Kommunikation und Arbeitsabläufe

Sie legen die Basis mit Gestaltungsprinzipien, typografischen Fundamenten und effizienten Projektstrukturen für reibungslose Zusammenarbeit und verlässliche Ergebnisse.

Woche 2: Farbe und Typografie vertiefen

Sie bauen Farbwissen, Rasterkompetenz und barrierefreie Gestaltung systematisch aus, um Marken konsistent und zugänglich umzusetzen.

Farbmodelle, Profile und psychologische Wirkung

Sie vergleichen CMYK, RGB, Sonderfarben und Lab, verstehen ICC‑Profile, Monitor‑Kalibrierung und Delta‑E‑Toleranzen. Sie definieren Paletten mit Tönen, Schattierungen und Abstufungen, berücksichtigen kulturelle Bedeutungen und testen Kontraste auf verschiedenen Hintergründen, damit Farben in Print, Web und Bewegtbild verlässlich und strategisch eingesetzt werden.

Retusche-Strategien für natürliche Ergebnisse

Sie kombinieren Abwedeln und Nachbelichten, Reparaturpinsel und Frequenztrennung, um Texturen zu bewahren und Tonwerte präzise zu steuern. Sie entfernen Ablenkungen, korrigieren Perspektiven und gleichen Hauttöne über Serien hinweg an. Einheitliche Farbwelten unterstützen Markenwirkung und vermeiden unrealistische, künstliche Eindrücke.

Nicht-destruktives Arbeiten mit Ebenen

Sie nutzen Smartobjekte, Einstellungsebenen, Masken und Füllmethoden, um jederzeit verlustfrei Anpassungen vorzunehmen. Sie dokumentieren Ebenen logisch, gruppieren Teilbereiche und sichern Zwischenstände. So bleiben Varianten vergleichbar, Freigaben nachvollziehbar und spätere Änderungen, etwa durch Kundinnen oder Kunden, schnell umsetzbar.

Optimierung für Web und soziale Kanäle

Sie exportieren in passenden Größen und Formaten, steuern Schärfung je nach Ausgabe und erhalten saubere Farben mit sRGB‑Profilen. Sie planen Art‑Direction‑Varianten für unterschiedliche Seitenverhältnisse, reduzieren Dateigewichte und halten visuelle Qualität hoch, damit Inhalte schnell laden und dennoch aufmerksamkeitsstark auffallen.

Woche 6: Branding und Markenstrategie

Sie entwickeln eine tragfähige Positionierung und übersetzen sie in eine konsistente visuelle Identität.

Woche 7: UX und UI für Grafikerinnen und Grafiker

Sie übertragen visuelle Prinzipien in nutzerzentrierte Interfaces und geordnete Informationsarchitekturen.

Woche 8: Motion Design und Prototyping

Sie lernen grundlegende Animationstechniken und interaktive Abläufe zur überzeugenden Präsentation Ihrer Konzepte.

Woche 9: Produktion, Materialien und Druck

Sie planen Produktionswege, kalkulieren realistisch und sichern verlässliche Qualität in der Ausführung.

Materialwahl und Veredelung

Sie vergleichen Papiere nach Grammatur, Volumen und Oberfläche, wählen passende Bindungen und prüfen ökologische Zertifikate. Prägung, Folie oder Lack unterstützen Botschaften gezielt. Durch Mockups und Andrucke reduzieren Sie Risiko, kalkulieren Kosten präzise und treffen belastbare Entscheidungen mit Kundschaft und Lieferanten.

Farbmanagement und Proofverfahren

Sie richten Profile ein, nutzen Softproof korrekt und lesen Prüfberichte sicher. Digitalproofs definieren Erwartungen, Toleranzen werden transparent vereinbart. So lassen sich Überraschungen vermeiden, Farben konsistent reproduzieren und internationale Produktionen über mehrere Standorte hinweg zuverlässig koordinieren.

Zusammenarbeit mit Druckereien

Sie erstellen strukturierte Anfragen, vergleichen Angebote fair und klären Termine realistisch. Checklisten sichern vollständige Daten, Freigaben erfolgen nachvollziehbar. Nachproduktion und Qualitätskontrolle dokumentieren Ergebnisse, damit zukünftige Aufträge schneller und mit weniger Rückfragen gestartet werden können.

Woche 10: Portfolio-Projekte von Briefing bis Präsentation

Sie realisieren reale Aufgabenstellungen und dokumentieren Entscheidungen transparent als überzeugende Fallstudien.

Briefing analysieren und Ziele schärfen

Sie extrahieren Erfolgskennzahlen, Zielgruppenmotive und Einschränkungen, definieren messbare Kriterien und priorisieren Anforderungen. Aus offenen Fragen werden gezielte Rückfragen. So entsteht ein klarer Rahmen, der kreative Arbeit lenkt und spätere Diskussionen über Geschmack durch nachvollziehbare Argumente ersetzt.

Iterativer Entwurfs- und Feedbackprozess

Sie planen sinnvolle Meilensteine, zeigen Varianten, dokumentieren Entscheidungen und verknüpfen Feedback mit Zielen. Versionen bleiben vergleichbar, Risiken werden früh sichtbar. Dadurch wächst Qualität konsequent, und Freigaben erfolgen mit echtem Verständnis statt reiner Intuition.

Präsentation und Fallstudienaufbau

Sie erzählen eine klare Geschichte von Problem über Ansatz bis Wirkung, belegen Entscheidungen mit Skizzen, Tests und Ergebnissen. Vorher‑nachher‑Visualisierungen unterstützen Verständnis. Klare Texte, strukturierte Layouts und reale Mockups machen Kompetenz nachvollziehbar und gewinnen Vertrauen in Gesprächen.

Leistungen und Buchung

Wählen Sie das passende Paket für Ihren Einstieg, erweitern Sie Betreuung individuell und erhalten Sie gezielte Unterstützung beim Übergang in den Job.

Komplettpaket 12‑Wochen‑Zertifikatskurs

Enthält alle Live‑Sessions, Mentoring, Projektreviews, Prüfung, Zertifikat, Karriereworkshops, Zugang zur Community, Vorlagen, Checklisten und persönliche Portfolio‑Betreuung. Ideal für Einsteigerinnen und Einsteiger, die strukturiert lernen und schnell sichtbare Ergebnisse erzielen möchten.

2.490 €

Individuelles 1‑zu‑1‑Mentoring (5 Sitzungen)

Fünf Termine à 60 Minuten mit fokussiertem Feedback zu Portfolio, Projekten, Positionierung und Bewerbungsstrategie. Inklusive konkreter Aufgaben, Review‑Dokumentation und messbaren Zielen zwischen den Sitzungen für spürbaren Fortschritt.

590 €

Karrierepaket Bewerbung und Vermittlung

Feinschliff für Lebenslauf, Anschreiben und Portfolio, Gesprächstraining, Abstimmung auf Stellenausschreibungen und aktive Empfehlung im Partnernetzwerk. Ideal, um den Übergang in Festanstellung oder erste Aufträge zu beschleunigen.

780 €

Woche 11: Berufsvorbereitung und Markteintritt

Sie positionieren sich professionell, verhandeln sicher und bereiten sich auf unterschiedliche Arbeitsmodelle vor.

Mehr erfahren

Woche 12: Zertifizierung, Abschlussreview und Vermittlung

Sie schließen mit einer anerkannten Prüfung ab, finalisieren Ihr Portfolio und nutzen unser Netzwerk für konkrete Jobchancen.

Prüfungsvorbereitung und Standards

Sie wiederholen Kernthemen strukturiert, bearbeiten Probeklausuren unter Zeitdruck und gleichen Ergebnisse mit Bewertungsrastern ab. Checklisten sichern Vollständigkeit, Strategien für Ruhe und Fokus helfen am Tag der Prüfung, souveräne Leistung abzurufen.

Portfolio-Finalisierung mit Mentoring

Sie kuratieren Projekte nach Wirkung, ordnen Reihenfolge strategisch und verfeinern Texte präzise. Mentorenfeedback stärkt Klarheit, Redundanzen werden entfernt. Online‑Darstellung und druckfähige Mappe erhalten konsistente Gestaltung, damit Ihr Auftritt in jedem Kontext professionell überzeugt.

Vermittlungsnetzwerk und Bewerbungscoaching

Sie nutzen Kontakte zu Partnerunternehmen, erhalten passgenaue Empfehlungen und üben Gespräche realistisch. Bewerbungsunterlagen werden auf Rollenprofile zugeschnitten, Follow‑up‑Pläne strukturiert. Nachbetreuung unterstützt die ersten Monate, damit Einstieg und Weiterentwicklung nachhaltig gelingen.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

Westendstrasse 1, Westendstraße 1, 60325 Frankfurt am Main, Germany
24/7